Die Studio-Wohung ist in die Jahre gekommen. Mit neuen Materialien und Farben, wurde ein einladender, gemütlicher und zeitgerechter Wohnraum geschaffen.
Der Teppich ist durch einen strapazierfähigen Vynilboden in Holzoptik ersetzt worden
Alle Wände, inklusive Küchenfronten, sind neu gestrichen. Die Wandfarbe ist mit einem Tropfen der Küchenfarbe "entweisst"
Ein Bettsofa erweitert die Schlafmöglichkeit
Der kreative Tisch entspricht dem Zeitgeist und entstand in meiner Werkstatt
Die Glasziegel im Bad sind durch ein Zweiflügliges Fenster zum Öffnen ersetzt
Innerhalb zwei Wochen ist das ganze Studio saniert worden
Aus einer "Problem-Ecke" wurde nutzbar-dekorativer Raum
Diese "Problem-Ecke" sollte als nutzbarer, dekorativer Raum gestaltet werden.
Die Holzart wurde passend zum Deckentäfer gewählt: Fichte
Alle Teile wurden eingepasst, weil keine Seite die gleiche Grösse hat
Das Regal wurde mit Leinölfirnis behandelt, es ist pflegeleicht
Innerhalb vier Arbeitstagen ist das Regal in meiner Werkstatt realisiert worden
Komsetikraum vorher
Kosmetikraum nachher
Der "Farbmix" von Bordeaurot, gelb und grau sollte angepasst werden. Die einfache Radiatorabdeckung aus Stoff, mit einer dekorativen, praktischen Lösung ersetzt.
Die Radiatorabdeckung sowie die Stoffarbeiten, sind im eigenen Atelier hergestellt worden.
Die Farben wurden nach Kundenwunsch realisiert und in eine Einheit gebracht
Die Radiatore sind mit einer gestrichenen MDF-Abdeckung verdeckt. In der Mitte dieses Unterbaus ist ein kleiner Schrank für Stauraum entstanden. Der Fenstersims wird als Verkaufs- und Dekorationsfläche genutzt
Vorhänge, Tischtuch und Sitzkissen, sind im selben Stoff verarbeitet und bilden eine Einheit
Die geschlossene Türe an der Raumseite, ist mit einem Stoff, der gleichen Farbe wie die Radiatorabdeckung, überzogen. Die Produkte auf dem Regal werden so hervorragend präsentiert
Rita
Regula kam, sah und ging auf meine Fragen ein. Ihre praktischen und farblichen Ideen, haben mich überzeugt. Die Umgestaltung des Raumes wurde farblich und materiell perfekt umgesetzt. Kleine Details ergänzen das Gesamtbild. Die praktische Ausführung ermöglichte zusätzlichen Stauraum. Diverse handwerkliche Arbeiten führt sie auch gleich selber aus. Ich empfehle Dich gerne weiter.
Küche vorher
Küche nachher
Arbeitsflächen gehören aus der finsteren Ecke ans Licht.
Aus der 40-jährigen Küche sollte ein heller, farbiger und wohnlicher Raum für Kochkünste entstehen.
Die bestehende Kochecke wurde aus dem finsteren Teil der Küche heraus genommen und die Eckbank demontiert
Die Hauptarbeitsfläche ist beim Fenster installiert und sorgt für natürliches Licht die
Die Kombination der Elektrogeräte und Schränke ermöglicht einen praktischen Arbeitsablauf
Der Korpus an der linken Wand enthält Schubladen mit viel Stauraum
Stefan
Die alte Küche war unpraktisch und verbaut. Jetzt haben wir Platz und Tageslicht auf den Arbeitsflächen. Die Beratung, die Detailfragen, das Konzept und die Ausführung haben uns überzeugt. Wir haben eine äusserst praktische Küche, in der alle unsere Wünsche berücksichtigt wurden. So macht Kochen Freude... vielen Dank.
Neues WC unter der Treppe
Das bestehende WC soll aus dem Badezimmer raus und in einem separaten Raum entstehen.
Die Ecke unter der Treppe in den oberen Stock, war prädestiniert, für eine neues WC
Eine grosszügige Toilette mit automatischer Beleuchtung ist realisiert worden
Die WC-Türe hat die maximale Breite
Die Innenraumgestaltung ist Kundenwunsch
Der verbliebene Raum unter der Treppe ist mit zwei Schränken und Schubladen sowie einer Treppenschublade ausgenutzt
Walter
Das WC sollte aus dem Badezimmer in einen anderen Raum versetzt werden. Der beste Platz bietet sich unter der Treppe an. Die Ecke wurde zum neuen WC und mit einer breiten Türe, schwellenlos eingebaut. Daneben haben sich gleich zwei Schränke ergeben, ein richtiges Platzwunder. Das Beste zum Schluss: die unterste Treppenstufe eignete sich als perfekte Schublade für die Geschenkpapierrollen. Soviel praktisches Gedankengut macht den Umbau zum Erlebnis.
Mehrzweck-Zimmer neu gestalten
Der Glastisch mit Metallgestell soll einer praktischen Tischlösung weichen, das Schuhgestell und der Drehspiegel müssen ersetzt werden.
Der Glastisch wurde durch zwei Korpusse und einer aufklappbaren Tischplatte ersetzt
Der Stauraum ist mit passenden Schachteln für Kleinigkeiten ausgestattet
Der Tisch ist zwei Meter lang und 40 cm breit, bei Bedarf kann er aufgeklappt und von 40 auf 80 cm verbreitert werden
Das Schuhregal ist durch ein wohnliches Holzregal und entsprechend vielen Tablaren, ersetzt worden
Der Spiegel ist neu an der Innenseite der Schranktüre befestigt
Der Tisch und das Regal sind im eigenen Atelier entstanden
Katharina
Deine Aussensicht hat mir enorm weitergeholfen. Meine Vorstellung hast Du mit Deinem praktischen Gedankengut zu meiner vollen Zufriedenheit umgesetzt. Der neue flexible Arbeitstisch ist der Hit. Ich bin total glücklich mit dem neu gestalteten Arbeitszimmer.